Eine Wiesbadenerin überweißt an SMS-Betrüger
Am Montag bekam eine Wiesbadenerin eine SMS, von der sie dachte, dass sie von ihrer Tochter sei.
In dieser SMS wurde sie darum gebeten Geld zu überweisen.
Dies tat sie dann auch und stellte fest, dass sie auf Betrüger reingefallen ist.
Solche betrügerischen SMS, E-mails und Anrufe sind dieses Jahr angestiegen.
Was sagt die Polizei dazu und was rät sie?
Die Polizei rät andere vor falschen SMS zu warnen.
Außerdem sollte man erst nach persönlichem erscheinen Geld überweisen.
Man sollte fremde Nummern immer kritisch hinterfragen und gegebenenfalls die
Nummer bei der Polizei anzeigen.
Die Bundesregierung warnt auch davor.
https://cdn.pixabay.com/photo/2019/06/17/15/48/hands-4280285_1280.jpg congerdesign
https://bundeskriminalamt.at/news.aspx?id=48716E637337776253446B3D
Ein Projekt der
Unterstützt durch
Durchgeführt von
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com